Verhaltenstherapie / - beratung
Als Pferdeverhaltenstherapeutin biete ich Ihnen Beratung hinsichtlich
- Haltung und Fütterung
 - Umgang
 - Ausrüstung (Sattel, Zaumzeug, Hilfsmittel,...)
 - Training
 - Körpersprache Mensch – Pferd
 - Lernverhalten des Pferdes
 - Kreative Beschäftigung mit dem Pferd
 
Sowie Verhaltenstraining unter Einbeziehung des Pferdebesitzers, z.B.
- Vertrauensbildende Maßnahmen
 - Kommunikations- und Beziehungstraining
 - Anti-Scheu-Training
 - Verladetraining
 - Führtraining
 - Round Pen Training
 
Die Beratung und auch das Verhaltenstraining finden statt unter der Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Ethologie – das natürliche artspezifische Verhalten - des Pferdes.
Dazu gehört z.B.
- das Ausdrucksverhalten
 - das Lernverhalten
 - das Sozialverhalten
 - das Bewegungsverhalten
 - das Fressverhalten
 - das Fluchtverhalten
 - das Aggressionsverhalten
 - das Komfortverhalten (Fellpflege, Wälzen...)
 
Um Verhaltensprobleme eines Pferdes beurteilen und einschätzen zu können, ist zunächst eine ausführliche Anamnese über ein Gespräch mit dem Pferdebesitzer erforderlich.
Die Anamnese beinhaltet u.a.
- die Erhebung allgemeiner Daten (Alter, Rasse, Impfungen, Besitzverhältnisse...)
 - die Vorgeschichte des Pferdes
 - die Haltung
 - die Fütterung
 - den Tagesablauf
 - Krankheiten
 - Verletzungen
 - die Ausrüstung
 - die Nutzung des Pferdes
 - genaue Problembeschreibung
 
Anschließend wird das Pferd - ähnlich wie bei der Physiotherapie - gründlich im Stand und in der Bewegung untersucht und begutachtet.
Außerdem wird die Ausrüstung überprüft und - wenn möglich - wird auch der alltägliche Umgang mit dem Pferd sowie das Reiten bzw. das sonstige Training beobachtet.








